Liebieghaus Skulpturensammlung Schaumainkai 71 60596 Frankfurt am Main
Anfahrt
Infos & Service
Für unseren Film haben wir einen Blick in die Restaurierungswerkstatt des Liebieghauses geworfen und unsere Restauratoren bei ihrer Arbeit begleitet.
Die Figur der Medusa fasziniert und wird seit Jahrhunderten immer wieder als Motiv in der Kunst aufgegriffen. Ihre Darstellung mit dem ikonischen Schlangenhaar ist dabei häufig in einer Ambivalenz zwischen Schrecken und Schönheit gefangen. Das Liebieghaus Polychromy Research Project hat die Farben eines seltenen antiken Medusenhaupts aus dem „Ipogeo dei Cristallini“ in Neapel erforscht und eine farbige Rekonstruktion angefertigt.
Mit der langjährigen Restaurierung des Rimini-Altars ging auch eine intensive kunsthistorische Erforschung des um 1430 entstandenen Skulpturenensembles einher. Sammlungsleiter Dr. Stefan Roller über Werkstatt, Entstehungs- und Bestimmungsort und Auftraggeber.
Alabaster zählt zu den empfindlichsten Steinsorten in der konservatorischen und restauratorischen Behandlung. Welche Herausforderungen das heikle Gestein in der Reinigung und Restaurierung des Rimini-Altars mit sich brachte, erklärt Harald Theiss, Leiter der Werkstatt für Skulpturenrestaurierung.