In dieser Woche finden keine Veranstaltungen statt.
Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Verborgene Schätze im Schaudepot
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Im März öffnet einerseits das Schaudepot seine Türen und gibt die sonst verborgenen Schätze der Sammlung frei. Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, sich in diesem sonst nur selten zugänglichen Bereich umzusehen. In einem weiteren Termin dreht sich alles um die spektakulären Erfindungen der Antike. In diesem spannenden Quizformat ist Ihr Scharfsinn gefragt: Welche ganz und gar modern erscheinenden Technologien gab es schon vor vielen Jahrhunderten? Und welche vermeintlich antiken Innovationen hat der Kunstvermittler frei erfunden? Stimmen Sie ab!
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Zeichen- und Farbworkshop
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Im März besuchen Sie gemeinsam die Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ und erleben, was die Menschen vor über 2.000 Jahren erforscht haben – bis hin zur Frage, wie ein Regenbogen entsteht. Im Liebieghaus Atelier experimentieren Sie anschließend selbst mit Farben.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Goldig
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen Sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Anmeldung erforderlich
Kostenfrei
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Experimente mit Stopptrickfilm
Ab 10 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Computer, Türenautomatik, Kinofilme: Was heute unseren Alltag bestimmt, war vor 2.000 Jahren noch undenkbar… Oder doch nicht? In diesem Atelierkurs sind sowohl Technikfreaks als auch Kunsttalente gefragt: Gemeinsam erleben wir in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“, mit welchen technischen Erfindungen die Menschen in der Antike bereits für Erstaunen gesorgt haben – bis hin zu bewegten Bildern! Dieses Prinzip übersetzen wir im Atelierkurs in unsere Zeit: Im Workshop entstehen fantasievolle digitale Stopptrickfilme.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Der Mechanismus von Antikythera und andere frühe technische Errungenschaften
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Geschichten aus der griechischen Götterwelt
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen. In diesem Monat wird es spannend: Gemeinsam erkunden wir die griechische Götterwelt und die spannenden Geschichten dazu. Was erzählen uns die Skulpturen im Liebieghaus darüber? Und gibt es womöglich sogar Skulpturen, die erst nach jahrzehntelanger Forschung bestimmten Göttern zugeordnet werden konnten? Hier wird nicht nur zugehört – die Nachwuchsarchäologen schauen selbst genau hin und versuchen sich an eigenen Deutungen.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Die spektakulären Erfindungen der Antike
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Im März öffnet einerseits das Schaudepot seine Türen und gibt die sonst verborgenen Schätze der Sammlung frei. Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, sich in diesem sonst nur selten zugänglichen Bereich umzusehen. In einem weiteren Termin dreht sich alles um die spektakulären Erfindungen der Antike. In diesem spannenden Quizformat ist Ihr Scharfsinn gefragt: Welche ganz und gar modern erscheinenden Technologien gab es schon vor vielen Jahrhunderten? Und welche vermeintlich antiken Innovationen hat der Kunstvermittler frei erfunden? Stimmen Sie ab!
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdeckungen am Himmel
Ab 4 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Im März wagen wir den Blick gen Himmel: Neben Wolken, Mond und Sonne lassen sich dort allerlei Entdeckungen machen – einige davon haben Künstler zu spannenden Werken angeregt. Gemeinsam gehen wir im Museum auf die Suche danach und überlegen, weshalb die Erforschung dieser Phänomene für die Menschen so bedeutsam ist.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Wie Astronomie Leben, Kunst und Glaube bestimmt(e)
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im März erleben Sie archäologische Forschung hautnah: Unscheinbar kommt die Skulptur eines Mädchens der griechischen Antike zunächst daher. Doch hält ihre farbige Rekonstruktion eindrucksvolle Erkenntnisse bereit! Erleben Sie in der Führung einzigartige Details rund um und Lebensweise, Mythologie und Astrophysik – aber auch die Verbindung zu späteren christlichen Darstellungen.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop