Porträtzeichenkurs der besonderen Art
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Im Dezember findet in der Liebieghaus Skulpturensammlung ein Porträtzeichenkurs statt – doch im Gegensatz zu lebenden Modellen erlauben ewig stillstehende Skulpturen einen besonders intensiven Blickkontakt. Von 3-Minuten-Bildern bis zum Zeichnen ohne auf das Blatt zu sehen: Verschiedene Übungen lockern die Hand und fördern überraschende Ergebnisse zutage.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Vortrag in englischer Sprache von Dr. Tony Freeth im Hörsaalzentrum der Goethe Universität Frankfurt
Der Vortrag „The Antikythera Mechanism – Decoding the World's First Computer“ von Dr. Tony Freeth (London) findet im Hörsaalzentrum, Raum HZ 5 der Goethe Universität Frankfurt statt.
Entdecken Sie Tony Freeths digitale Rekonstruktion des Mechanismus von Antikythera in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ (8.3.23–21.1.24).
Weihnachtliche Engelswerkstatt
Ab 6 Jahren
Dieser Atelierkurs ist bereits ausgebucht.
Auf der Suche nach Engelsfiguren durchstreifen die Kinder die Liebieghaus Skulpturensammlung und lauschen spannenden Geschichten: Werden die geflügelten Wesen immer mit goldenen Locken und weißem Hemd dargestellt? Was braucht eine Figur eigentlich, um ein Engel zu sein? Und gibt es auch böse Engel? Anschließend wird das Atelier zur weihnachtlichen Engelswerkstatt: Aus Ton, Papier, Holzstäbchen, Wolle und Stoff können eigene Himmelsboten gestaltet werden.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Am zweiten Advent lädt das Liebieghaus zum Familiensonntag ins Museum ein.
Kosten: 5 Euro, für Kinder unter 12 Jahren kostenfrei
Tickets: Erhältlich vor Ort an der Tageskasse
Hinweis: Für Inhaber der MuseumsuferCard sowie Mitglieder des Städelvereins gibt es bei dieser Sonderveranstaltung keine Ermäßigung.
Porträtzeichenkurs der besonderen Art
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Im Dezember findet in der Liebieghaus Skulpturensammlung ein Porträtzeichenkurs statt – doch im Gegensatz zu lebenden Modellen erlauben ewig stillstehende Skulpturen einen besonders intensiven Blickkontakt. Von 3-Minuten-Bildern bis zum Zeichnen ohne auf das Blatt zu sehen: Verschiedene Übungen lockern die Hand und fördern überraschende Ergebnisse zutage.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Vortrag in englischer Sprache von Dr. Tony Freeth im Hörsaalzentrum der Goethe Universität Frankfurt
Der Vortrag „The Antikythera Mechanism – Decoding the World's First Computer“ von Dr. Tony Freeth (London) findet im Hörsaalzentrum, Raum HZ 5 der Goethe Universität Frankfurt statt.
Entdecken Sie Tony Freeths digitale Rekonstruktion des Mechanismus von Antikythera in der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ (8.3.23–21.1.24).
Weihnachtliche Engelswerkstatt
Ab 6 Jahren
Dieser Atelierkurs ist bereits ausgebucht.
Auf der Suche nach Engelsfiguren durchstreifen die Kinder die Liebieghaus Skulpturensammlung und lauschen spannenden Geschichten: Werden die geflügelten Wesen immer mit goldenen Locken und weißem Hemd dargestellt? Was braucht eine Figur eigentlich, um ein Engel zu sein? Und gibt es auch böse Engel? Anschließend wird das Atelier zur weihnachtlichen Engelswerkstatt: Aus Ton, Papier, Holzstäbchen, Wolle und Stoff können eigene Himmelsboten gestaltet werden.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Am zweiten Advent lädt das Liebieghaus zum Familiensonntag ins Museum ein.
Kosten: 5 Euro, für Kinder unter 12 Jahren kostenfrei
Tickets: Erhältlich vor Ort an der Tageskasse
Hinweis: Für Inhaber der MuseumsuferCard sowie Mitglieder des Städelvereins gibt es bei dieser Sonderveranstaltung keine Ermäßigung.
Mit Kurator Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Die wissenschaftlichen Expertinnen und Experten des Liebieghauses informieren Sie aus erster Hand, mit welchen Themen sie sich derzeit beschäftigen.
Technik und Kunst sind bereits Jahrtausende vor Christus aufs engste miteinander verbunden: ob der Bau der Pyramiden, astronomische Phänomene, antike Science-Fiction und sich drehende Architektur. Diese aufregende Verbindung lässt sich immer wieder in der Kunst der Antike finden, jedoch ist sie nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich und steht deshalb im Mittelpunkt dieser Führung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Tonschmuck für den Weihnachtsbaum
Ab 4 Jahren
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Inspiriert von dem faszinierenden Skulpturenschmuck werden zusammen eigene glanzvolle Stücke aus Ton zur Verschönerung des Christbaums angefertigt.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Christkinder aus Holz
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Damals und heute
Ab 4 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Im Dezember nähern sich Groß und Klein der faszinierenden Welt der Wissenschaft. Welche spannenden Ideen hatten die klugen Köpfe von damals und heute, um dem Nachthimmel seine Geheimnisse zu entlocken?
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Unter dem Dach der Villa Liebieg versammeln sich herausragende Skulpturen von hoher internationaler Bedeutung. Lernen Sie die Glanzstücke der Sammlung bei dieser Führung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Sizilien, 1. Drittel 18. Jahrhundert?
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst! Mit der „Anbetung des Kindes durch die Hirten“ steht im Dezember ein besonders beliebtes Motiv der Weihnachtsgeschichte im Mittelpunkt der Führung. In Anblick des faszinierenden Elfenbeinstückes bekommt der Begriff der weißen Weihnacht eine neue Bedeutung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Outstanding sculptures of great international significance are gathered under the roof of Villa Liebieg. Get to know the highlights of the collection up close on this guided tour.
Costs: €12 (incl. Admission)
Meeting-Point: Foyer
Tickets: Available in our online shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Fragen zum Ende einer Ausstellung
Mit Jakob Salzmann
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Zum krönenden Abschluss der großen Sonderausstellung „Maschinenraum der Götter“ beantwortet Jakob Salzmann, wissenschaftlicher Volontär und Projektleiter der Ausstellung, in einem Sneak Peak alle offenen Fragen zu den bevorstehenden Rückbauplänen: Wie treten die Skulpturen ihre Heimreise an? Was passiert mit den angeklebten Wandtexten? Und wie soll das Liebieghaus ab März in neuem Glanz erscheinen?
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Mobiles für kleine Forscher
Ab 6 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Feuer, Wasser, Luft und Erde: Die vier Elemente waren ein früher Versuch, die Welt um uns herum zu verstehen und zu ordnen. Selbst wenn die Wissenschaft heute schon viele Schritte weiter ist – die Idee der Grundelemente ist noch immer faszinierend. Dieser Meinung scheint auch der berühmte Künstler Jeff Koons zu sein. Doch warum hat sich in sein tanzendes Mobile ein geheimnisvolles fünftes Element geschlichen?
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die Verstimmungen der Skulpturen
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Heilige und ihre Geschichten
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Ob Teilen, Retten oder beschenken – bei dieser Kinderführung lauschen Groß und Klein den abenteuerlichen Geschichten der Heiligen aus Holz und Stein.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Von 6–9 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Dieser Ferienkurs ist bereits ausgebucht.
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Funkelnde Sterne, ferne Planeten und atemberaubende Galaxien: Der Weltraum ist unendlich groß und steckt voller Geheimnisse. Seitdem es Menschen gibt, versuchen sie den großen Rätseln des Nachthimmels näherzukommen – ob mit spannenden Geschichten oder ausgeklügelten Technologien. In der Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erfahren die jungen Weltraumforscher, wie Menschen schon vor Tausenden von Jahren versuchten, den Sternen näherzukommen. Inspiriert von den Museumsobjekten gestalten die Kinder in den Ateliers eigene Sternzeichen, Girlanden und Raketen aus Materialien wie Ton, Papier und Kreppbändern.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Exklusive Führung durch das Schaudepot
Schauen Sie hinter die Kulissen und besuchen Sie Bereiche des Liebieghauses, die sonst im Verborgenen bleiben. Dicht an dicht im Schummerlicht: Bei einer Führung durch das Schaudepot erhalten Sie einen ebenso exklusiven wie ungewöhnlichen Einblick in die Bestände des Museums.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Kosmische Tonwerkstatt
Ab 4 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Inspiriert von dem antiken Blick auf den Lauf der Sterne werden gemeinsam Lieblingssternzeichen aus Ton gestaltet.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Geheimnisse einer antiken Rechenmaschine
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Zeitreise für Entdecker
Ab 4 Jahren
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Augen auf und angeschnallt – im Januar sausen Groß und Klein auf der Suche nach großen Erfindern und klugen Ideen durch die Zeit.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das überraschende antike Verständnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Mit Kurator Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Die wissenschaftlichen Expertinnen und Experten des Liebieghauses informieren Sie aus erster Hand, mit welchen Themen sie sich derzeit beschäftigen.
Sterne und Planeten sind der Ausgangspunkt für antikes wissenschaftliches Denken und regten dazu an, bereits sehr früh ein hohes mathematisches Verständnis zu entwickeln. Sie bestimmen das antike Leben und dienten als Kalender und Zeitmesser. Um dies zu veranschaulichen, wurden erstaunliche Geräte entwickelt, die höchst präzise waren. Die Führung befasst sich mit den astronomischen Phänomenen und deren kultureller und religiöser Bedeutung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Spektakuläre naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und mythische Geschichten: Lernen Sie bei der Führung die fortschrittlichsten Ideen aus verschiedenen Teilen der Welt kennen. Die Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ erlaubt einen einzigartigen Blick auf die in der Antike zusammen gedachten Künste und Wissenschaften sowie ihren kulturgeschichtlichen Einfluss.
Kosten: 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Vom Kino der Antike bis zu Jeff Koons
Zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop