Joachim Henne, um 1670
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Oktober sind Sie eingeladen, einer besonderen Figurengruppe von Joachim Henne zu begegnen: den drei Parzen (um 1670). Diese antiken Schicksalsgöttinnen spiegeln das Menschenbild der römischen Welt wider und offenbaren die Bedeutung der Frau in der mythologischen Ordnung. Gibt es Hinweise auf Vor- oder Nachbilder? Wie wurden Vorstellungen von Zeit, Leben und Tod in Elfenbein geschnitzt?
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Kriegsgötter von Athena bis Guandi
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Medusa, Marsyas und andere Mischwesen
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Hörner auf dem Kopf, Flügel auf dem Rücken und Löwenfüße? Im Liebieghaus tummeln sich seltsame Geschöpfe! Gemeinsam entdecken wir in dieser Führung fantastische Mischwesen.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Von 9–11 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Dieser Ferienkurs ist bereits ausgebucht.
Geheimnisvoll wirken die Hieroglyphen auf den bunt bemalten Mumiendeckeln der Takait: In diesem Ferienkurs erforschen wir das Reich der Pharaonen anhand von Kunstwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung. Im Atelier formen wir Skarabäen aus Ton, üben Schriftzeichen auf Papyrus und mischen eigene Farben für Porträtbilder nach ägyptischem Vorbild an.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Joachim Henne, um 1670
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Oktober sind Sie eingeladen, einer besonderen Figurengruppe von Joachim Henne zu begegnen: den drei Parzen (um 1670). Diese antiken Schicksalsgöttinnen spiegeln das Menschenbild der römischen Welt wider und offenbaren die Bedeutung der Frau in der mythologischen Ordnung. Gibt es Hinweise auf Vor- oder Nachbilder? Wie wurden Vorstellungen von Zeit, Leben und Tod in Elfenbein geschnitzt?
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Kriegsgötter von Athena bis Guandi
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Medusa, Marsyas und andere Mischwesen
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Hörner auf dem Kopf, Flügel auf dem Rücken und Löwenfüße? Im Liebieghaus tummeln sich seltsame Geschöpfe! Gemeinsam entdecken wir in dieser Führung fantastische Mischwesen.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Von 9–11 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Dieser Ferienkurs ist bereits ausgebucht.
Geheimnisvoll wirken die Hieroglyphen auf den bunt bemalten Mumiendeckeln der Takait: In diesem Ferienkurs erforschen wir das Reich der Pharaonen anhand von Kunstwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung. Im Atelier formen wir Skarabäen aus Ton, üben Schriftzeichen auf Papyrus und mischen eigene Farben für Porträtbilder nach ägyptischem Vorbild an.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Gezeichnete Impulse zu Isa Genzken
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Im Oktober erwartet die Teilnehmer ein Zeichenerlebnis der besonderen Art: Mit Buntstiften und Zeichenblock nähern sie sich den Werken Isa Genzkens und halten während einer ansprechenden Impulsführung ihre Eindrücke in farbigen Zeichnungen fest.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Schönste aller Unsterblichen
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Kreative Höhenflüge in Ton
Ab 4 Jahren
Dieser Atelierworkshop ist bereits ausgebucht.
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Wir beginnen mit einer spannenden Tour durchs Museum und spüren geflügelten Wesen nach – von himmlischen Engeln über düstere Dämonen bis zu sagenhaften Kreaturen. Dabei entdecken wir, wie unterschiedlich Flügel in Form und Größe sein können. Anschließend geht es in das Liebieghaus Atelier: Dort formen wir aus Ton unsere eigenen Fantasieflügel und lassen der Kreativität freien Lauf.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren kostenfrei, begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Ein Kunstvermittler und ein Theologe stellen die großen Fragen des Lebens: Erleben Sie ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Sammlung vor dem Hintergrund von religiösen und ethischen Themen.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Der kleine Grusel im Liebieghaus
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt des Liebieghauses: In diesem Monat wird es ein kleines bisschen gruselig! Wir entdecken spannende Mumiensärge, rätselhafte Scheintüren und erfahren, wie die Medusa mit ihren Schlangenhaaren Menschen zu Stein verwandeln konnte.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Skulpturen von Tod und Vergänglichkeit
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Dein Avatar in Ton
Ab 8 Jahren
Dieser Atelierkurs ist bereits ausgebucht.
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Isa Genzken bringt in ihren Skulpturen Charaktere zum Leben – mal schrill, mal lässig. Ihre Figuren tragen Sonnenbrillen, bunte Stoffe oder zerknitterte Folien. Nach einer kurzen Einführung in Genzkens Werk gestalten wir im Liebieghaus Atelier eigene Tonfiguren: Ob der Lieblingscharakter aus einem Spiel, einer Serie oder ein ganz neues, selbst erfundenes Ich.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Unter dem Dach der Villa Liebieg versammeln sich herausragende Skulpturen von hoher internationaler Bedeutung. Lernen Sie die Glanzstücke der Sammlung bei dieser Führung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Zwischen stiller Präsenz und eigener Würde: Mit präziser Naturbeobachtung und einer klaren, reduzierten Formensprache schuf der Bildhauer August Gaul eindrucksvolle Tierdarstellungen. Tauchen Sie mit der Überblicksführung ein in sein facettenreiches, modernes Werk aus Bronze, Keramik und Marmor. Erleben Sie zugleich ihren Dialog mit Skulpturen aus fünf Jahrtausenden der Liebieghaus Skulpturensammlung – das Tier zwischen Mythos, Herrschaftssymbol und autonomem Wesen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Tierische Gefährten aus Ton
Ab 4 Jahren
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Im Liebieghaus begegnen wir vielen tierischen Gefährten. Ob das Pferd des Erzherzogs, die Ariadne auf ihrem Panther oder ein eindrucksvoller Adler. Tiere begleiten Menschen als Beschützer und Freunde. Gemeinsam entdecken wir diese spannenden Skulpturen und gestalten anschließend im Atelier unsere eigenen Tierbegleiter aus Ton.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren kostenfrei, begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Von der Einzelfigur zur Figurengruppe
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Zwischen stiller Präsenz und eigener Würde: Mit präziser Naturbeobachtung und einer klaren, reduzierten Formensprache schuf der Bildhauer August Gaul eindrucksvolle Tierdarstellungen. Tauchen Sie mit der Überblicksführung ein in sein facettenreiches, modernes Werk aus Bronze, Keramik und Marmor. Erleben Sie zugleich ihren Dialog mit Skulpturen aus fünf Jahrtausenden der Liebieghaus Skulpturensammlung – das Tier zwischen Mythos, Herrschaftssymbol und autonomem Wesen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Ausgehend von Werken der Liebieghaus Skulpturensammlung führt Sie diese Tour zu Orten der Stadtgeschichte und zu Skulpturen im öffentlichen Raum.
Im November steht der Adler als zentrales Symbol Frankfurts im Fokus. Während August Gaul ihn in seinem natürlichen Verhalten zeigt, erhebt sich in der U-Bahn-Station Willy-Brandt-Platz der Eintracht-Adler – fest verankert in der Identität der Stadt.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Vom tapferen Ritter bis zur taktisch klugen Athena
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus. In diesem Monat schauen wir genau hin und entdecken gut gerüstete Skulpturen. Wovon berichtet die außergewöhnliche Rüstung der Stadtgöttin Athena? Wie besiegt man einen Drachen? Und was macht ein Pferd zum entscheidenden Schutz?
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Zwischen stiller Präsenz und eigener Würde: Mit präziser Naturbeobachtung und einer klaren, reduzierten Formensprache schuf der Bildhauer August Gaul eindrucksvolle Tierdarstellungen. Tauchen Sie mit der Überblicksführung ein in sein facettenreiches, modernes Werk aus Bronze, Keramik und Marmor. Erleben Sie zugleich ihren Dialog mit Skulpturen aus fünf Jahrtausenden der Liebieghaus Skulpturensammlung – das Tier zwischen Mythos, Herrschaftssymbol und autonomem Wesen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Das Innenleben von Mensch und Tier
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Zwischen stiller Präsenz und eigener Würde: Mit präziser Naturbeobachtung und einer klaren, reduzierten Formensprache schuf der Bildhauer August Gaul eindrucksvolle Tierdarstellungen. Tauchen Sie mit der Überblicksführung ein in sein facettenreiches, modernes Werk aus Bronze, Keramik und Marmor. Erleben Sie zugleich ihren Dialog mit Skulpturen aus fünf Jahrtausenden der Liebieghaus Skulpturensammlung – das Tier zwischen Mythos, Herrschaftssymbol und autonomem Wesen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Sculptures by August Gaul
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Between quiet presence and individual dignity: With precise observation of nature and a clear, reduced formal language, sculptor August Gaul created impressive animal figures. Join the guided tour for an introduction to his multifaceted, modern work in bronze, ceramic, and marble. Experience its dialogue with sculptures from five millennia in the Liebieghaus Sculpture Collection – the animal between myth, symbol of power and autonomous being.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Hinweis: Führung in englischer Sprache.
Transparente Bilder
Ab 6 Jahren
Im Liebieghaus entdecken wir Skulpturen mit Lichteffekten! In der Elfenbeinsammlung begegnen wir dem Weingott Bacchus und erleben das Urteil des Paris – und beide Werke werden dabei eindrucksvoll beleuchtet. Anschließend gestalten wir selbst: Mit Pergamentpapier und Transparentfolien schichten wir eigene Kunstwerke und erforschen das spannende Zusammenspiel von Licht und Schatten.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul“
Zwischen stiller Präsenz und eigener Würde: Mit präziser Naturbeobachtung und einer klaren, reduzierten Formensprache schuf der Bildhauer August Gaul eindrucksvolle Tierdarstellungen. Tauchen Sie mit der Überblicksführung ein in sein facettenreiches, modernes Werk aus Bronze, Keramik und Marmor. Erleben Sie zugleich ihren Dialog mit Skulpturen aus fünf Jahrtausenden der Liebieghaus Skulpturensammlung – das Tier zwischen Mythos, Herrschaftssymbol und autonomem Wesen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Im Schutz der heiligen Frauen
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop