Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Outstanding sculptures of great international significance are gathered under the roof of Villa Liebieg. Get to know the highlights of the collection up close on this guided tour.
Costs: €8 (incl. Admission)
Meeting-Point: Foyer
Tickets: Available in our online shop
Daniel Mauch
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Februar dreht sich alles um zwei Frauenfiguren, wie sie unterschiedlicher wohl kaum sein könnten: Die von Vergänglichkeit erzählende „Nackte Alte“ Daniel Mauchs wird einer blühenden Schönheit aus Elfenbein von der Hand des Furienmeisters gegenübergestellt. Wie lassen sich die beiden Frauendarstellungen lesen – insbesondere unter den sich verändernden Erwartungen und Zuschreibungen an Weiblichkeit?
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Skulpturen aus Draht und Gips
Ab 8 Jahren
Dieser Atelierkurs ist bereits ausgebucht.
Hier sind Fantasie und Fingerspitzengefühl gefragt: Bei einem Rundgang durch das Liebieghaus tauchen die Kinder in die Kunst des dreidimensionalen Gestaltens ein. Im Atelier legen sie dann selbst Hand an: Aus Draht werden Gerüste geformt, die mithilfe von Gipsbinden anschließend Schicht für Schicht Gestalt annehmen. Von ausdrucksstarken Porträts bis zu fantastischen Wesen – der Vorstellungskraft sind keine Grenzen gesetzt!
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die Vielseitigkeit der Skulpturen
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Unter dem Dach der Villa Liebieg versammeln sich herausragende Skulpturen von hoher internationaler Bedeutung. Lernen Sie die Glanzstücke der Sammlung bei dieser Führung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Wohin verschwindet die Zeit?
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Wohin verschwindet die Zeit? Und wie sieht sie eigentlich aus? Von den Altersspuren am Material bis hin zu einer bärtigen Verkörperung der Zeit namens Chronos: In dieser Familienführung nähern wir uns mit Blick auf die Skulpturen den ganz großen Fragen.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Outstanding sculptures of great international significance are gathered under the roof of Villa Liebieg. Get to know the highlights of the collection up close on this guided tour.
Costs: €8 (incl. Admission)
Meeting-Point: Foyer
Tickets: Available in our online shop
Daniel Mauch
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Februar dreht sich alles um zwei Frauenfiguren, wie sie unterschiedlicher wohl kaum sein könnten: Die von Vergänglichkeit erzählende „Nackte Alte“ Daniel Mauchs wird einer blühenden Schönheit aus Elfenbein von der Hand des Furienmeisters gegenübergestellt. Wie lassen sich die beiden Frauendarstellungen lesen – insbesondere unter den sich verändernden Erwartungen und Zuschreibungen an Weiblichkeit?
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdeckungsreise zu einem großen Gefühl
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Bei dieser Führung dreht sich alles um die Liebe: Doch wie lässt sich ein so großes Gefühl überhaupt darstellen? Angefangen bei der Verbindung zwischen Eltern und Kind, über intensive Freundschaften, bis hin zur Göttin der Liebe namens Aphrodite: Gemeinsam erkunden wir, wie die Liebe in den Skulpturen lebendig wird.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Furienmeister
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Februar dreht sich alles um zwei Frauenfiguren, wie sie unterschiedlicher wohl kaum sein könnten: Die von Vergänglichkeit erzählende „Nackte Alte“ Daniel Mauchs wird einer blühenden Schönheit aus Elfenbein von der Hand des Furienmeisters gegenübergestellt. Wie lassen sich die beiden Frauendarstellungen lesen – insbesondere unter den sich verändernden Erwartungen und Zuschreibungen an Weiblichkeit?
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Maskenbau im Atelier
Ab 4 Jahren
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Inspiriert von den fantasievollen Gesichtern der tierischen Skulpturen entstehen in diesem Workshop eigene Masken aus Papier, Moosgummi, Wolle und Federn.
Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Fantasievolle Skulpturen
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Mit Kurator Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Die wissenschaftlichen Expertinnen und Experten des Liebieghauses informieren Sie aus erster Hand, mit welchen Themen sie sich derzeit beschäftigen.
Im März führt Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann, langjähriger Leiter der Antikenabteilung und Kurator der Ausstellung, in das erstaunlich vieldimensionale Werk Isa Genzkens ein und verknüpft es mit seinem Forschungsschwerpunkt, der Polychromie der Skulpturen.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Ab 4 Jahren
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.
Ob geschüttet, gesprayt oder geklebt: Farben sind aus Isa Genzkens Werk nicht wegzudenken! Doch weshalb kombiniert die große deutsche Künstlerin ausgerechnet so viele verschiedene leuchtende Farben miteinander? Und was haben die „Bunten Götter“ des Liebieghauses damit zu tun?
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Römische Wiederholung des 477/476 v. Chr. in Athen aufgestellten Originals
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im März beleuchtet die Führung mit dem „Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe“ einen spektakulären Fall der frühen Politikgeschichte: Erfahren Sie, wie historische Ereignisse – auch durch den gezielten Einsatz von Skulpturen – instrumentalisiert werden können und wägen Sie gemeinsam ab, ob die Tyrannenmörder als Helden der Demokratie gelten können.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Kugeln und Kreisformen in der Skulptur
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Von Windgöttern und Schlangenhaaren
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Bei dieser Führung dreht sich alles um Magie und Zauber: Doch wie wird in der Skulpturensammlung das Unsichtbare sichtbar gemacht? Von den stürmischen Kräften der Windgötter über geheimnisvolle Zauberflöten bis hin zu Medusas Haar aus Schlangen: Gemeinsam lassen wir Magie und Mythen in den Skulpturen zum Leben erwachen.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Unter dem Dach der Villa Liebieg versammeln sich herausragende Skulpturen von hoher internationaler Bedeutung. Lernen Sie die Glanzstücke der Sammlung bei dieser Führung aus nächster Nähe kennen.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Magisches Schutzamulette zum selbstbemalen
Ab 4 Jahren
Zur Projektschau „Medusas Farben. Ein Projekt der Bunten Götter“
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
In diesem Workshop bemalen die Kinder Medusenköpfe aus Gips mit selbst angerührten Farben – und verwandeln die zunächst furchterregende Medusa so in ein einzigartiges Schutzamulett.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Polychromie damals und heute
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Ein Kunstvermittler und ein Theologe stellen die großen Fragen des Lebens: Erleben Sie ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Sammlung vor dem Hintergrund von religiösen und ethischen Themen.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Abenteuer im Liebieghaus Garten
Ab 6 Jahren
Das von Blumen umgebene Einhorn trifft auf den efeuberankten Herkules: Die Skulpturen im Liebieghaus sind von gestaltetem Grün umgeben. Inspiriert davon gehen wir in diesem Workshop im Garten auf Materialsuche. Im Atelier entstehen eigene Tonfiguren, die durch Zweige und eingedrückte Blüten ihren letzten Schliff erhalten.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop