Skulpturen von Tod und Vergänglichkeit
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Dein Avatar in Ton
Ab 8 Jahren
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Isa Genzken bringt in ihren Skulpturen Charaktere zum Leben – mal schrill, mal lässig. Ihre Figuren tragen Sonnenbrillen, bunte Stoffe oder zerknitterte Folien. Nach einer kurzen Einführung in Genzkens Werk gestalten wir im Liebieghaus Atelier eigene Tonfiguren: Ob der Lieblingscharakter aus einem Spiel, einer Serie oder ein ganz neues, selbst erfundenes Ich.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Isa Genzken meets Liebieghaus
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Contemporary art meets a world-class sculpture collection: in this guided tour, you will immerse yourself in Isa Genzken’s work, which is as powerful as it is multi-layered. From sculpture and collage, painting and print to photography—get to know the unique connection between the renowned artist’s personal experiences and her extensive references to art history, architecture and modernism.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Hinweis: Führung in englischer Sprache.
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Naturgesetze in der Skulptur
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Von 6–8 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Wer herrscht über Wind und Wetter? Welche Götter lenken die Naturgewalten? Gemeinsam erkunden wir im Liebieghaus die Kräfte von Himmel und Erde. Danach werden wir selbst kreativ: Aus Ästen und selbst geformten Elementen aus verschiedenen Materialien gestalten wir Windspiele, die man aufhängen kann und die im Wind klingen. Außerdem formen wir eigene Götter aus Ton, die den Elementen Feuer, Erde, Wasser oder Luft zugeordnet sind.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Joachim Henne, um 1670
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Oktober sind Sie eingeladen, einer besonderen Figurengruppe von Joachim Henne zu begegnen: den drei Parzen (um 1670). Diese antiken Schicksalsgöttinnen spiegeln das Menschenbild der römischen Welt wider und offenbaren die Bedeutung der Frau in der mythologischen Ordnung. Gibt es Hinweise auf Vor- oder Nachbilder? Wie wurden Vorstellungen von Zeit, Leben und Tod in Elfenbein geschnitzt?
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Kriegsgötter von Athena bis Guandi
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Medusa, Marsyas und andere Mischwesen
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.
Hörner auf dem Kopf, Flügel auf dem Rücken und Löwenfüße? Im Liebieghaus tummeln sich seltsame Geschöpfe! Gemeinsam entdecken wir in dieser Führung fantastische Mischwesen.
Kosten: Kostenfrei
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Von 9–11 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Geheimnisvoll wirken die Hieroglyphen auf den bunt bemalten Mumiendeckeln der Takait: In diesem Ferienkurs erforschen wir das Reich der Pharaonen anhand von Kunstwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung. Im Atelier formen wir Skarabäen aus Ton, üben Schriftzeichen auf Papyrus und mischen eigene Farben für Porträtbilder nach ägyptischem Vorbild an.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Gezeichnete Impulse zu Isa Genzken
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Lernen Sie das Liebieghaus von einer ganz anderen Seite kennen – mit außergewöhnlichen Formaten, an besonderen Orten oder mit innovativen Themen.
Im Oktober erwartet die Teilnehmer ein Zeichenerlebnis der besonderen Art: Mit Buntstiften und Zeichenblock nähern sie sich den Werken Isa Genzkens und halten während einer ansprechenden Impulsführung ihre Eindrücke in farbigen Zeichnungen fest.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Schönste aller Unsterblichen
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Kreative Höhenflüge in Ton
Ab 4 Jahren
Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!
Wir beginnen mit einer spannenden Tour durchs Museum und spüren geflügelten Wesen nach – von himmlischen Engeln über düstere Dämonen bis zu sagenhaften Kreaturen. Dabei entdecken wir, wie unterschiedlich Flügel in Form und Größe sein können. Anschließend geht es in das Liebieghaus Atelier: Dort formen wir aus Ton unsere eigenen Fantasieflügel und lassen der Kreativität freien Lauf.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren kostenfrei, begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Ein Kunstvermittler und ein Theologe stellen die großen Fragen des Lebens: Erleben Sie ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Sammlung vor dem Hintergrund von religiösen und ethischen Themen.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Der kleine Grusel im Liebieghaus
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt des Liebieghauses: In diesem Monat wird es ein kleines bisschen gruselig! Wir entdecken spannende Mumiensärge, rätselhafte Scheintüren und erfahren, wie die Medusa mit ihren Schlangenhaaren Menschen zu Stein verwandeln konnte.
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Skulpturen von Tod und Vergänglichkeit
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Dein Avatar in Ton
Ab 8 Jahren
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Isa Genzken bringt in ihren Skulpturen Charaktere zum Leben – mal schrill, mal lässig. Ihre Figuren tragen Sonnenbrillen, bunte Stoffe oder zerknitterte Folien. Nach einer kurzen Einführung in Genzkens Werk gestalten wir im Liebieghaus Atelier eigene Tonfiguren: Ob der Lieblingscharakter aus einem Spiel, einer Serie oder ein ganz neues, selbst erfundenes Ich.
Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich