In dieser Woche finden keine Veranstaltungen statt.
Von 8–10 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Dieser Ferienkurs ist bereits ausgebucht.
Ein Vogel, der Weisheiten verkündet, ein Löwe, der Gesundheit und Krankheit bringt und Schlangen, deren Anblick jeden erstarren lässt: Im Liebieghaus sind die magischen Tiere los! In diesem spannenden Ferienkurs entdecken wir überraschende Geschichten der ägyptischen und griechischen Antike. Die Kinder halten die Tiere in ihrem Skizzenbuch fest und notieren ihre unglaublichen Fähigkeiten. Aus Draht, Gips und Farbe gestalten sie ihre eigenen, zauberhaften Begleiter. Was sie wohl so besonders macht?
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Architektur des Hauses und Highlights der Sammlung
Viel über Kunst erfahren, sich mit anderen austauschen und das Baby einfach mitbringen. Für alle frischgebackenen Eltern organisiert der Städelclub zweimal im Monat besondere Führungen: Ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit – jeden Monat steht ein anderes Thema auf dem Programm.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Städelclubs und des Städelvereins kostenfrei, Gäste zahlen den regulären Eintritt und einen Teilnehmerbeitrag von 5 Euro.
Anmeldung: +49(0)69-618383 oder
Treffpunkt: Foyer
Ein Kunstvermittler und ein Theologe stellen die großen Fragen des Lebens: Erleben Sie ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Sammlung vor dem Hintergrund von religiösen und ethischen Themen.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Tierische und fabelhafte Begleiter im Liebieghaus
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Spielerisch gehen wir in diesem Monat auf Tiersuche im Museum. Dabei entdecken wir treue Begleiter sowie schaurige Fabelwesen. Welche Bedeutung haben die Fantasiegestalten aus Stein und Bronze? Und von welchen heldenhaften Geschichten berichten sie?
Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Figuren aus Holz
Von 9–11 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Furchtlos und in prachtvoller Rüstung steht ein Ritter im großen Mittelaltersaal. Um seine Beine windet sich der Schwanz eines besiegten Drachens. Fast lebendig wirkt die Figur – und ist doch aus hartem Eichenholz geschnitzt. In diesem Ferienkurs öffnet das Liebieghaus seine Holzwerkstatt für junge Bildhauer und Baumeister: Im schattigen Garten des Liebieghauses formen die Kinder mit Fingerspitzengefühl, Kraft, Kreativität und Schnitzwerkzeugen wie Beiteln, Raspeln und Feilen aus einem groben Holzblock ihre eigene Figur.
Kosten: 60 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus“
Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.
Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Sundowner mit DJ-Sets, Kunst und Drinks
Mit GG VYBE
Die beliebte Sundowner-Reihe SECRET GARDEN lädt auch in diesem Jahr wieder zu entspannten Vibes, mitreißenden DJ-Sets und inspirierender Kunst ein. Zwischen Juli und August können Besucher an vier Terminen inmitten der einzigartigen Gartenatmosphäre der Skulpturensammlung zu elektronischen Beats, Club-Sounds und Techno feiern. Junge Kunstexperten und die Kuratoren bieten vertiefte Einblicke in die beeindruckende Sammlung des Liebieghauses sowie die experimentellen Installationen von Isa Genzken.
GG VYBE ist ein Kollektiv aus sieben FLINTA*-DJs, das mit empowernden Sounds, genreübergreifenden Sets und klarem kulturpolitischem Anspruch die Clubszene Frankfurts prägt. Mit Fokus auf Inklusion, Diversität und Solidarität schaffen sie Safe-Spaces, die Musik, Gemeinschaft und Sichtbarkeit miteinander verbinden. Als Veranstalterinnen und politische Akteurinnen setzen sie sich aktiv für eine progressive Stadt- und Clubkultur ein – auf und neben der Tanzfläche.
Kosten: 15 Euro, 10 Euro ermäßigt
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop und vor Ort an der Abendkasse