In dieser Woche finden keine Veranstaltungen statt.
Afro-Fusion, Jazz, Blues
Diesen Sommer dreht sich LIEBIEGHAUS LIVE um Klänge aus aller Welt von lateinamerikanischen Grooves über Afro-Blues bis hin zu Indie-Pop. Das Publikum geht im schönsten Garten Frankfurts auf musikalische Weltreise und wird von Kunstexperten in ferne Zeiten entführt. Dieses Mal mit Afro-Fusion, Jazz und Blues vom Yvonne Mwale Trio.
Die sambische Afrosoul-Sängerin bewegt sich ganz selbstverständlich zwischen Tribal Music, Soul und Jazz – und schaut außerdem unterwegs beim Funk vorbei. Musikalisch hat Yvonne Mwale schon immer eigene Perspektiven in ihre Kompositionen eingebracht und dabei einen ganz eigenen Stil entwickelt. Die Herausforderungen, denen sie in ihrem Leben begegnet ist, hat sie weit hinter sich gelassen und empfängt eine aufregende Zukunft mit offenen Armen.
Zwischen Drinks und Musik können Sie sich im Museum von unserer Skulpturensammlung inspirieren lassen. Kühle Getränke und Snacks gibt es vom Café im Liebieghaus.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Garten des Museums statt. Bei offizieller Unwetterwarnung behalten wir uns vor, einen Ersatztermin anzubieten oder die Veranstaltung abzusagen.
Tickets erhältlich im Online-Shop, Restkarten an der Abendkasse.
Einlass ab 18.30 Uhr.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Faszinierende Erzählungen und feinste Schnitzkunst im kleinen Format: Erleben Sie bei der Führung die Elfenbeinsammlung Reiner Winkler im Liebieghaus. Die letzten 21 herausragenden Kunstwerke, die bis zum Tod des Sammlers in seinen Privaträumen verblieben waren, sind nun erstmals öffentlich zugänglich. Die Tour kontextualisiert die Werke mit Stücken, die bereits in den Sammlungsbestand übergegangen sind und gibt somit einen umfassenden Überblick über die barocke Elfenbeinschnitzerei.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Splendid White
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Skulpturen am Rande des Möglichen
Ab 6 Jahren
Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen. Im Juli wird der eigene Körper zum Übungsfeld, wenn wir die Skulpturen des Liebieghauses gemeinsam erkunden: Kann der Körper sich tatsächlich so weit drehen, wie die Skulptur? Welche Muskeln werden bei den Bewegungen angespannt? Und was sollen die Körperhaltungen der Figuren eigentlich aussagen?
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Electro-Pop
Diesen Sommer dreht sich LIEBIEGHAUS LIVE um Klänge aus aller Welt von lateinamerikanischen Grooves über Afro-Blues bis hin zu Indie-Pop. Das Publikum geht im schönsten Garten Frankfurts auf musikalische Weltreise und wird von Kunstexperten in ferne Zeiten entführt. Dieses Mal mit Electro-Pop von LIN.
LIN ist eine explosive Live-Künstlerin aus dem Bereich des Elektropop, die es schafft, das Leichte des Pops mit Tiefe zu versehen. Die englischsprachigen Songs erzählen von (Norm)brüchen und laden in ihren Arrangements aus klarem Beat und sphärischen Klängen gleichsam zum Tanzen wie zum genauen Zuhören ein. Die Solokünstlerin spielt mehr als fünf verschiedene Instrumente, verbindet diese mit ihrer markanten, warmen Stimme und versprüht bei Konzerten eine Leidenschaft, der man sich nur schwer entziehen kann.
Zwischen Drinks und Musik können Sie sich im Museum von unserer Skulpturensammlung inspirieren lassen. Kühle Getränke und Snacks gibt es vom Café im Liebieghaus.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Garten des Museums statt. Bei offizieller Unwetterwarnung behalten wir uns vor, einen Ersatztermin anzubieten oder die Veranstaltung abzusagen.
Tickets erhältlich im Online-Shop, Restkarten an der Abendkasse.
Einlass ab 18.30 Uhr.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Porträts für die Ewigkeit
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung. In dieser Führung werden bei einem Rundgang durch das Liebieghaus gemeinsam die steinernen Porträts der Sammlung ergründet: Wer hat sich in Stein porträtieren lassen? Wie verändern sich die Darstellungen im Laufe der Zeit? Und weshalb fiel die Wahl ausgerechnet auf diesen Werkstoff und nicht etwa auf eine Ausführung als klassisches Ölgemälde?
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Folk-Pop
Diesen Sommer dreht sich LIEBIEGHAUS LIVE um Klänge aus aller Welt von lateinamerikanischen Grooves über Afro-Blues bis hin zu Indie-Pop. Das Publikum geht im schönsten Garten Frankfurts auf musikalische Weltreise und wird von Kunstexperten in ferne Zeiten entführt. Dieses Mal mit Folk-Pop von Romie.
Unter ihrem alias Romie schreiben die Frankfurterinnen Paula und Jule Songs mit großer Liebe und großem Talent für Harmonien. Ausgehend vom Folk der 1960er Jahre, entlehnen sich die beiden jedes Genre, das ihnen gefällt. So kreieren sie ihren eigenen Sound – zwischen dem Harmoniegesang der Staves oder Simon & Garfunkel, der Spielfreude der Civil Wars und der Dramatik eines Damien Rice. Dabei begleiten sich die beiden gegenseitig an Gitarre, Klavier und Ukulele, E-Gitarre und E-Bass.
Zwischen Drinks und Musik können Sie sich im Museum von unserer Skulpturensammlung inspirieren lassen. Kühle Getränke und Snacks gibt es vom Café im Liebieghaus.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Garten des Museums statt. Bei offizieller Unwetterwarnung behalten wir uns vor, einen Ersatztermin anzubieten oder die Veranstaltung abzusagen.
Tickets erhältlich im Online-Shop, Restkarten an der Abendkasse.
Einlass ab 18.30 Uhr.
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein. Durch die interaktive und multimediale Vermittlung wird die digitale Führung in der Liebieghaus Skulpturensammlung zu einem besonderen Kunsterlebnis.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Treppe zum Sammlungsbereich Renaissance bis Klassizismus
Anmeldung erforderlich
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick
Faszinierende Erzählungen und feinste Schnitzkunst im kleinen Format: Erleben Sie bei der Führung die Elfenbeinsammlung Reiner Winkler im Liebieghaus. Die letzten 21 herausragenden Kunstwerke, die bis zum Tod des Sammlers in seinen Privaträumen verblieben waren, sind nun erstmals öffentlich zugänglich. Die Tour kontextualisiert die Werke mit Stücken, die bereits in den Sammlungsbestand übergegangen sind und gibt somit einen umfassenden Überblick über die barocke Elfenbeinschnitzerei.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Splendid White
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Auf der Suche nach den zauberhaften Skulpturen der Liebieghaus-Fassade
Ab 4 Jahren
Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt. Im Juli untersuchen wir gemeinsam die Fassade der Villa des Baron von Liebieg – denn hier sind allerlei unerwartete Wesen zu finden. Welche Bedeutung haben sie und welche spannenden Geschichten verstecken sich dahinter? Mit viel Spaß und Fantasie dürfen die Kinder miträtseln.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Hinweis: Ticket gilt für jeweils 1 Erwachsenen plus im Haushalt lebende Kinder oder Enkelkinder
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
U.a. in der Ausstellung „MISSION RIMINI“
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Mittelaltersaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Von 8–12 Jahren (Di–Fr, 10.30–13.30 Uhr)
Dieser Ferienkurs ist bereits ausgebucht.
Ein Hoch auf die Einzigartigkeit! In diesem Ferienkurs dreht sich alles um ausdrucksstarke Augen, eine markante Nase oder ein spitzes Kinn. Aus Ton werden Köpfe geformt, mit Gips abgegossen und bemalt. Besonders spannend wird es, wenn die steifen Skulpturen anschließend zum Leben erweckt werden: Bei einem selbst gestalteten Stopp-Trick-Film sind Witz und Ideen gefragt. Anregungen bieten die Porträts der Liebieghaus Skulpturensammlung.
Kosten: 45 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Der Sundowner mit Musik, Kunst und Drinks
Mit der DJ-Crew GG VYBE
Die Reihe SECRET GARDEN feiert ihr Comeback und lädt zu ausgewählten DJ-Sets im Freien sowie Kunstgenuss in besonderer Atmosphäre ein. Im Liebieghaus Garten legt im Juli die DJ-Crew GG VYBE auf.
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop und vor Ort an der Abendkasse.
Mit Sigi Vikrampal K. Härmand
Ausdruck, Reflexion und Inspiration: Beim morgendlichen Yoga können Sie zwischen den Skulpturen die vielfältigen Verbindungen von Yoga und Kunst unter freiem Himmel erleben. Genießen Sie im Anschluss einen kostenfreien Besuch in der Skulpturensammlung oder entspannen Sie im Liebieghaus Café.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eigene Yoga-Matte oder Decke mit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt), nur Barzahlung vor Ort
Treffpunkt: Liebieghaus Garten
Skulpturen aus Stein
Für Jugendliche ab 13 Jahren
Der schattige Garten der Liebieghaus Skulpturensammlung wird zur Bildhauerwerkstatt für kreative Jugendliche: Eigene Motive werden zunächst skizziert und schließlich mit Hammer und Meißel herausgearbeitet. Neben der Muskelkraft wird auch das 3D-Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick geschult. Inspiration bieten die Skulpturen des Museums, die gemeinsam erkundet werden.
Während der Sommerferien finden weitere Atelierkurse für Jugendliche statt.
Kosten: 25 Euro (Eintritt, Führung, Material)
Treffpunkt: Foyer
Anmeldung erforderlich
Handelswege und Stilwandel in der Skulptur
Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.
Kosten: 10 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Großer Antikensaal
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Zur Ausstellung „Splendid White“
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Splendid White“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Werken barocker Elfenbeinkunst der Sammlung Reiner Winkler. Erfahren Sie mehr über die Technik, kunsthistorische Zusammenhänge und Entstehungsgeschichte der Werke. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil kleinformatigen Stücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben, die jedes Detail sichtbar macht.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung