Kalender

Filter

Unsere
für

  • Familienführung

    Bunt ist Isas Lieblingsfarbe

    Ab 4 Jahren

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.

    Ob geschüttet, gesprayt oder geklebt: Farben sind aus Isa Genzkens Werk nicht wegzudenken! Doch weshalb kombiniert die große deutsche Künstlerin ausgerechnet so viele verschiedene leuchtende Farben miteinander? Und was haben die „Bunten Götter“ des Liebieghauses damit zu tun?

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Sonntagsführungen

    Konzepte von Weiblichkeit im Laufe der Jahrtausende

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Liebieghaus – Die Meisterwerke

    Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe

    Römische Wiederholung des 477/476 v. Chr. in Athen aufgestellten Originals

    Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!

    Im März beleuchtet die Führung mit dem „Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe“ einen spektakulären Fall der frühen Politikgeschichte: Erfahren Sie, wie historische Ereignisse – auch durch den gezielten Einsatz von Skulpturen – instrumentalisiert werden können und wägen Sie gemeinsam ab, ob die Tyrannenmörder als Helden der Demokratie gelten können.

    Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Erwachsene
  • Kinder & Familie
  • Bildung & Schule

Unsere Tipps

März

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Aus erster Hand

    Isa Genzken trifft die „Bunten Götter“

    Mit Kurator Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wissenschaftlichen Expertinnen und Experten des Liebieghauses informieren Sie aus erster Hand, mit welchen Themen sie sich derzeit beschäftigen.

    Im März führt Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann, langjähriger Leiter der Antikenabteilung und Kurator der Ausstellung, in das erstaunlich vieldimensionale Werk Isa Genzkens ein und verknüpft es mit seinem Forschungsschwerpunkt, der Polychromie der Skulpturen.

    Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Familienführung

    Bunt ist Isas Lieblingsfarbe

    Ab 4 Jahren

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt.

    Ob geschüttet, gesprayt oder geklebt: Farben sind aus Isa Genzkens Werk nicht wegzudenken! Doch weshalb kombiniert die große deutsche Künstlerin ausgerechnet so viele verschiedene leuchtende Farben miteinander? Und was haben die „Bunten Götter“ des Liebieghauses damit zu tun?

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Sonntagsführungen

    Konzepte von Weiblichkeit im Laufe der Jahrtausende

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Liebieghaus – Die Meisterwerke

    Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe

    Römische Wiederholung des 477/476 v. Chr. in Athen aufgestellten Originals

    Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!

    Im März beleuchtet die Führung mit dem „Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe“ einen spektakulären Fall der frühen Politikgeschichte: Erfahren Sie, wie historische Ereignisse – auch durch den gezielten Einsatz von Skulpturen – instrumentalisiert werden können und wägen Sie gemeinsam ab, ob die Tyrannenmörder als Helden der Demokratie gelten können.

    Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Sonntagsführungen

    Eine runde Sache

    Kugeln und Kreisformen in der Skulptur

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Kinderführungen

    Wenn Skulpturen zaubern können

    Von Windgöttern und Schlangenhaaren
    Ab 6 Jahren

    Unsere kleinen Museumsbesucher auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen.

    Bei dieser Führung dreht sich alles um Magie und Zauber: Doch wie wird in der Skulpturensammlung das Unsichtbare sichtbar gemacht? Von den stürmischen Kräften der Windgötter über geheimnisvolle Zauberflöten bis hin zu Medusas Haar aus Schlangen: Gemeinsam lassen wir Magie und Mythen in den Skulpturen zum Leben erwachen.

    Kosten: Kostenfrei
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Highlights der Skulpturensammlung

    Highlights der Skulpturensammlung

    Unter dem Dach der Villa Liebieg versammeln sich herausragende Skulpturen von hoher internationaler Bedeutung. Lernen Sie die Glanzstücke der Sammlung bei dieser Führung aus nächster Nähe kennen.

    Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierworkshop

    Wer hat Angst vor Medusa?

    Magisches Schutzamulette zum selbstbemalen
    Ab 4 Jahren

    Zur Projektschau „Medusas Farben. Ein Projekt der Bunten Götter

    Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke im Liebieghaus zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden!

    In diesem Workshop bemalen die Kinder Medusenköpfe aus Gips mit selbst angerührten Farben – und verwandeln die zunächst furchterregende Medusa so in ein einzigartiges Schutzamulett.

    Kosten: Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Begleitende Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis.
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Sonntagsführungen

    Im Reich der Farben

    Polychromie damals und heute

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • SinnBilder

    Von Angesicht zu Angesicht

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Ein Kunstvermittler und ein Theologe stellen die großen Fragen des Lebens: Erleben Sie ein ausgewähltes Kunstwerk aus der Sammlung vor dem Hintergrund von religiösen und ethischen Themen.

    Ermöglicht durch: EKHN Stiftung

    Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierkurse für Kinder & Jugendliche

    Natur trifft Skulptur

    Abenteuer im Liebieghaus Garten
    Ab 6 Jahren

    Das von Blumen umgebene Einhorn trifft auf den efeuberankten Herkules: Die Skulpturen im Liebieghaus sind von gestaltetem Grün umgeben. Inspiriert davon gehen wir in diesem Workshop im Garten auf Materialsuche. Im Atelier entstehen eigene Tonfiguren, die durch Zweige und eingedrückte Blüten ihren letzten Schliff erhalten.

    Kosten: 15 Euro (Eintritt, Führung, Material)
    Treffpunkt: Foyer
    Anmeldung erforderlich

  • Überblicksführungen in der Ausstellung

    Isa Genzken meets Liebieghaus

    Die wichtigsten Werke der Ausstellung auf einen Blick

    Zur Ausstellung „Isa Genzken meets Liebieghaus

    Zeitgenössische Kunst trifft auf eine Skulpturensammlung von Weltrang: In dieser Führung tauchen Sie in das ebenso kraftvolle wie vielschichtige Werk Isa Genzkens ein. Skulptur und Collage, Malerei und Druck bis hin zur Fotografie – lernen Sie die einzigartige Verbindung zwischen den persönlichen Erfahrungen der international bedeutenden Künstlerin und den weitläufigen Bezügen zur Kunstgeschichte, Architektur und Moderne kennen.

    Kosten: 17 Euro, ermäßigt 15 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • Atelierkurse für Erwachsene

    Frühlingserwachen im Skulpturengarten

    Entdecken Sie die Themenvielfalt der Liebieghaus Skulpturensammlung! Jeden Sonntag rücken unterschiedliche Aspekte und neue Details der Sammlung oder Ausstellung in den Mittelpunkt der Sonntagsführung.

    Kosten: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro (inkl. Eintritt)
    Treffpunkt: Foyer
    Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop

  • 31
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Programm zum Download