Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst. Unsere Kunstvermittler zeigen Ihnen Meisterwerke aus Antike, Mittelalter und Neuzeit. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt des Liebieghauses!
Nächster Termin dieser Veranstaltung
Römische Wiederholung des 477/476 v. Chr. in Athen aufgestellten Originals
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im März beleuchtet die Führung mit dem „Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe“ einen spektakulären Fall der frühen Politikgeschichte: Erfahren Sie, wie historische Ereignisse – auch durch den gezielten Einsatz von Skulpturen – instrumentalisiert werden können und wägen Sie gemeinsam ab, ob die Tyrannenmörder als Helden der Demokratie gelten können.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop
Daniel Mauch
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Februar dreht sich alles um zwei Frauenfiguren, wie sie unterschiedlicher wohl kaum sein könnten: Die von Vergänglichkeit erzählende „Nackte Alte“ Daniel Mauchs wird einer blühenden Schönheit aus Elfenbein von der Hand des Furienmeisters gegenübergestellt. Wie lassen sich die beiden Frauendarstellungen lesen – insbesondere unter den sich verändernden Erwartungen und Zuschreibungen an Weiblichkeit?
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Furienmeister
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im Februar dreht sich alles um zwei Frauenfiguren, wie sie unterschiedlicher wohl kaum sein könnten: Die von Vergänglichkeit erzählende „Nackte Alte“ Daniel Mauchs wird einer blühenden Schönheit aus Elfenbein von der Hand des Furienmeisters gegenübergestellt. Wie lassen sich die beiden Frauendarstellungen lesen – insbesondere unter den sich verändernden Erwartungen und Zuschreibungen an Weiblichkeit?
Kosten: 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Römische Wiederholung des 477/476 v. Chr. in Athen aufgestellten Originals
Glanzlichter der Bildhauerkunst: Entdecken Sie eine Sammlung, die fast 5.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte umfasst!
Im März beleuchtet die Führung mit dem „Oberkörperfragment aus der Tyrannenmördergruppe“ einen spektakulären Fall der frühen Politikgeschichte: Erfahren Sie, wie historische Ereignisse – auch durch den gezielten Einsatz von Skulpturen – instrumentalisiert werden können und wägen Sie gemeinsam ab, ob die Tyrannenmörder als Helden der Demokratie gelten können.
Kosten: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro (inkl. Eintritt)
Treffpunkt: Foyer
Tickets: In Kürze erhältlich in unserem Online-Shop