Mit Kunstvermittlern die Kunst der Liebieghaus Skulpturensammlung erleben – online zu Hause.
Die Online-Formate von „Museum für zu Hause – Live“ bieten ein einzigartiges interaktives Kunsterlebnis im digitalen Raum. Verabreden Sie sich mit Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern zu Online-Touren oder Online-Sessions und begegnen Sie den Kunstwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung einmal anders. Zu Hause auf der Couch, am Schreibtisch in der Mittagspause oder mit der Familie im Wohnzimmer können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kunstwerke der Liebieghaus Skulpturensammlung entdecken und gemeinsam mit anderen diskutieren. Es erwarten Sie spannende Kunstbegegnungen, Einführungen in die aktuelle Sonderausstellung und überraschende Verbindungen zwischen den Meisterwerken der Liebieghaus Skulpturensammlung sowie den Themen unserer Zeit.
Die Veranstaltungen sind auf eine Teilnehmerzahl von 30 Personen begrenzt.
Maschinenraum der Götter
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen Sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Nächster Termin dieser Veranstaltung
Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Aus einem Guss?
Ein Thema – verschiedene Perspektiven. Ein Theologe und eine Kunstexpertin oder ein Kunstexperte diskutieren anhand ausgewählter Skulpturen der Sammlung. Dabei ist auch Ihre Meinung gefragt: Stellen Sie Fragen und werfen Sie eigene Argumente zu ethischen und religionsphilosophischen Fragestellungen ein.
Ermöglicht durch: EKHN Stiftung
Kostenfrei
Tickets: Kostenfreie Tickets sind erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung
Wie unsere Zukunft erfunden wurde
Bereiten Sie sich auf den Ausstellungsbesuch vor – online, persönlich und von zu Hause aus: Die Online-Tour zur Ausstellung „Maschinenraum der Götter. Wie unsere Zukunft erfunden wurde“ widmet sich interaktiv den faszinierenden Errungenschaften vielfältiger antiker Superhirne. Erfahren Sie mehr über das spannende Verhältnis von Kunst und Wissenschaft. Das ausgewählte, exklusive Bildmaterial ermöglicht es, die zum Teil technisch aufwändigen Ausstellungsstücke in einer einzigartigen Nahsicht zu erleben.
Kosten: 5 Euro je digitales Endgerät
Tickets: Erhältlich in unserem Online-Shop
Technische Voraussetzungen: Internetfähiges Gerät (vorzugsweise: PC, Laptop) mit Kamera und Mikrofon; stabile Internetverbindung